Alle bayerischen DONUM VITAE Beratungsstellen arbeiten an der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung ihrer Arbeit. In einem allgemeinen Handbuch werden Qualitätsversprechen zu den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten abgegeben, im internen Handbuch jeder Beratungsstelle finden sich die Verfahrensanweisungen dazu. Der/die Qualitätsbeauftragte und die Leitung der Beratungsstelle sorgen dafür, dass der Prozess stets lebendig bleibt. Gesichert wird dies durch ein jährliches internes Audit in der Beratungsstelle und zusätzlich durch einen jährlichen Fachtag für alle Qualitätsbeauftragten. Ein externes Audit alle drei Jahre mit Unterstützung des Beratungsunternehmens „vis-à-vis“ überprüft die Einhaltung der Qualitätsstandards und dient der erfolgreichen Weiterentwicklung.
Die 20 DONUM VITAE Bayern e.V. Beratungsstellen haben mit großer Kompetenz und Professionalität ihr Qualitätsmanagement gepflegt, ausgebaut und verfeinert. Für diese Leistung wurde das vis à vis Qualitätssiegel „Werte im Fokus“ im Auditprozess 2023 zum 5. Mal verlängert.Besonderen Verdienst an diesem Erfolg haben die 20 Qualitätsbeauftragten der Beratungsstellen – sie organisieren und steuern das Qualitätsmanagement umsichtig und erfolgreich. Zu ihren Aufgaben gehört:
Sehr positiv entwickelt sich das Bewusstsein der Beratungs-, Präventions- und Verwaltungs-mitarbeiterInnen für die definierten Qualitätsstandards und deren Beteiligung am Qualitätsmanagementprozess. Es gibt viele neue Ideen und Ansätze, das Qualitätsmangement weiter zu verbessern.
Die Beratungsstellenleitungen stehen hinter dem System und tragen die Gesamtverantwortung für das Qualitätsmanagement in den Beratungsstellen mit Umsicht und hohem Sachverstand.
vis à vis schätzt die konstrukive, zielführende und freundliche Zusammenarbeit mit der DONUM VIATE Bayern Qualtiätsbeauftragten Stephanie Weißfloch und der Vorstandsbeauftragten für Qualität Rita Klügel.
vis à vis gratuliert DONUM VITAE Bayern zur guten Arbeit und freut sich, das Qualitätssiegel für weiter 3 Jahre ausstellen zu können.
Das neue Siegel ist bis 2026 gültig.
Sabine Müller und Claudia Egenolf von Vis à Vis.
Die allgemeine Schwangerenberatung richtet sich an werdende Mütter und Väter, Paare und Alleinerziehende und deren Angehörige.
Ziel ist es, in allen Fragen zu Schwangerschaft und Geburt, Familienplanung und Sexualität zu beraten, zu begleiten und zu informieren. Das Beratungsangebot ist für alle offen, vertraulich und kostenlos, unabhängig von der Herkunft, der Religionszugehörigkeit und der Nationalität der/des Ratsuchenden.
Die Beratung beinhaltet die Information über soziale und finanzielle Hilfen und deren Vermittlung, bei Bedarf auch die Verweisung an weitere Beratungsstellen und Netzwerkpartner. Zum Beratungsauftrag gehört ebenso die Unterstützung bei psychosozialen Konflikten, Partnerschafts- und Familienproblemen.
Die Allgemeine Schwangerenberatung von DONUM VITAE gründet auf dem christlichen Menschenbild, den rechtlichen Grundlagen für die Beratungsarbeit und dem trägerinternen Beratungskonzept.
Sie erleben ...
Sie erfahren, ...
Sie erhalten ...
Der Schutz des menschlichen Lebens steht im Mittelpunkt aller Arbeit von DONUM VITAE - das Ziel der Konfliktberatung ist der Schutz des ungeborenen Lebens. Da das Kind nur mit der Mutter geschützt werden kann, vertritt DONUM VITAE in einer doppelten Anwaltschaft das Kind und die schwangere Frau. Die ratsuchenden Frauen werden darin unterstützt, reflektierte Entscheidungen zu treffen, für die sie die Verantwortung übernehmen können. Die Beratung ist ergebnisoffen.
Die Schwangerschaftskonfliktberatung § 218/219 StGB von Donum Vitae beruht auf dem christlichen Menschenbild, den rechtlichen Grundlagen für die Beratungsarbeit und dem trägerinternen Beratungskonzept. Sie richtet sich an schwangere Frauen und werdende Väter, die in eine Konfliktsituation geraten sind und aufgrund ihrer Lebensumstände den Abbruch der Schwangerschaft in Betracht ziehen. Auch Personen des sozialen Umfelds werden mitberaten.
In der Konfliktberatung gehen die Berater*innen von DONUM VITAE davon aus, dass die Schwangerschaft ein körperlich, seelisch und sozial tiefgreifendes Ereignis ist. Vielfältige Umstände, wie z.B. die aktuelle Familiensituation, die Rolle des werdenden Vaters, die finanzielle Situation, die beruflichen Umstände, die körperliche oder psychische Befindlichkeit, der biographische Hintergrund etc. können die Schwangere, ihre*n Partner*in und ihr persönliches Umfeld in einen äußerst schwierigen Konflikt führen.
Sie erfahren,
Sie erleben
Sie erhalten
Ärzt*innen können darauf vertrauen, dass
Die nachgehende Beratung richtet sich an Frauen, Männer und Familien mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren. Außerdem bieten wir Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch, einer Fehl- oder Totgeburt Beratung und Begleitung an.
Ziel der nachgehenden Beratung ist es, Frauen, Männer und Familien in schwierigen persönlichen, familiären oder finanziellen Situationen zu unterstützen, zu stärken und zu begleiten.
DONUM VITAE geht davon aus, dass die Ratsuchenden Verantwortung übernehmen und in der Regel auch die Fähigkeit haben, ihren Alltag mit allen Anforderungen zu bewältigen. In besonderen Lebenssituationen, in denen zusätzlich Unterstützung und Hilfe benötigt wird, steht DONUM VITAE auf Wunsch beratend und begleitend zur Seite. In der Beratung finden die Stärken, Probleme und Möglichkeiten der Ratsuchenden Raum.
Die nachgehende Beratung und Begleitung von DONUM VITAE gründet auf dem christlichen Menschenbild, den rechtlichen Grundlagen für die Beratungsarbeit und dem trägerinternen Beratungskonzept.
Sie erleben
Sie erfahren,
Sie erhalten
Das psychosoziale Beratungsangebot bei Pränataldiagnostik (PND) richtet sich an Frauen, Männer und Paare vor, während und nach vorgeburtlichen Untersuchungen.
Die Beratung von DONUM VITAE auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes geht von der Würde jeden menschlichen Lebens, unabhängig von seinem Entwicklungsstadium, einer Krankheit oder Behinderung aus.
Ziel der psychosozialen Beratung ist die Unterstützung einer reflektierten, verantworteten und tragfähigen Entscheidung.
Die psychosoziale Beratung unterstützt werdende Eltern in der Auseinandersetzung mit ihrer persönlichen Lebenslage sowie eigenen und gesellschaftlichen Werten und Normen angesichts der medizinischen Möglichkeiten und Befunde.
Zur Unterstützung des Beratungszieles trägt der Aufbau eines interprofessionellen Netzwerkes mit Fachleuten und Fachstellenbei: z.B. mit Fachleuten für Pränataldiagnostik und Humangenetik, Hebammen, Gynäkolog*innen, sowie mit Geburtskliniken, Selbsthilfegruppen, Frühförderstellen und mit der Krankenhausseelsorge.
Sie erleben
Sie erfahren,
Sie erhalten
In der Zusammenarbeit mit DONUM VITAE können Ärzt*innen darauf vertrauen,
Das Beratungsangebot „psychosoziale Beratung bei Kinderwunsch“ richtet sich an Einzelpersonen oder Paare,
Ziel der Beratung ist es, für diese unterschiedlichen Lebenssituationen Entlastung und Unterstützung anzubieten. Die qualifizierte fachliche Beratung durch DONUM VITAE beachtet die gesetzlichen Grundlagen und orientiert sich am christlichen Menschenbild. Das Beratungsangebot geht von der Würde jedes menschlichen Lebens aus, unabhängig von seiner Entstehungsgeschichte und seinem Entwicklungsstadium.
DONUM VITAE geht davon aus, dass eine ergebnisoffene Beratungssituation, in der die individuellen Stärken und Ressourcen bewusstgemacht und gestärkt werden, eine stimmige und selbstbestimmte Gestaltung der Kinderwunschfrage unterstützt.
Sie erfahren:
Sie erleben:
Sie erhalten:
Ziel der Angebote zur „Vertrauliche Geburt“ ist die Unterstützung von schwangeren Frauen in extremer Notsituation, die ihr Kind medizinisch sicher, vertraulich und anonym entbinden möchten. Das Angebot ist gesetzlich geregelt, kostenfrei und bedarfsgerecht.
Das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt gibt allen Beteiligten Rechtssicherheit, welche sie vor strafrechtlicher Verfolgung schützt.
Frauen wird eine vertrauliche Beratung und Geburt in allen Krankenhäusern geboten.
DONUM VITAE geht davon aus, dass das ganzheitliche, niedrigschwellige Hilfsangebot „Vertrauliche Geburt“, Frauen in Notsituationen schon in frühen Phasen der Schwangerschaft ansprechen und unterstützen kann. Es schützt das Leben des Kindes, bietet umfangreiche Hilfen für die Mutter und soll Verständnis und für die abgebende Mutter wecken.
Die Berater*innen verstehen sich als vertrauliche Vermittler*innen zwischen den Beteiligten.
Sie erfahren,
Sie erleben,
Das geborene Kind erfährt bei und nach der „Vertraulichen Geburt“
Die sexualpädagogische und präventive Arbeit von DONUM VITAE richtet sich an Mädchen, und Jungen, Frauen und Männer.
Ziel der sexualpädagogischen und präventiven Arbeit von DONUM VITAE ist es, einen positiven Zugang zum eigenen Körper, fundiertes Wissen über körperliche Vorgänge und Veränderungen und eine verantwortungsvolle Gestaltung des Sexuallebens und der Partnerschaft zu vermitteln.
Die sexualpädagogische Arbeit beruht auf der Überzeugung, dass Freundschaft, Liebe und Sexualität zum Menschsein gehören und die Menschen als Mann und Frau prägen.
DONUM VITAE will Kinder und Jugendliche in ihrer Identitätsfindung unterstützen und glaubwürdiger Ansprechpartner sein. Die Grundlage der Sexualpädagogischen Arbeit sind das christliche Menschenbild, rechtliche Bestimmungen und das trägerinterne Konzept von DONUM VITAE.
Sie erleben,
Sie erfahren
Sie erhalten
Anregungen zum angemessenen sprachlichen Ausdruck in der Sexualität.
Eltern und Lehrer*innen erfahren,
Ziel der Angebote zu diesem Themenbereich ist die gleichberechtigte Beratung und Begleitung von Menschen mit körperlichen, sozialen und geistigen Beeinträchtigungen und ihres sozialen Umfeldes zu Fragen von Sexualität, Schwangerschaft und Geburt.
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung und der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung dieser Konvention fordern die Umsetzung der universellen Menschenrechte für die speziellen Bedürfnisse und Lebenslagen von Menschen mit Behinderung.
Das Schwangerschaftskonfliktgesetz führt in § 2 aus, dass jede Frau und jeder Mann das Recht haben, sich in Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung, Familienplanung und Schwangerschaft von einer Beratungsstelle informieren und beraten zu lassen.
DONUM VITAE geht davon aus, dass Sexualität zu jedem Menschen gehören, dass Partnerschaften und damit verbundener Kinderwunsch in jedem Leben eine Berechtigung haben, dass für jeden Menschen eine Unterstützung bei diesen Lebensthemen wichtig sein kann und diese Unterstützung seinen Möglichkeiten und Grenzen angepasst sein muss.
Die Angebote für Beratung und Sexualpädagogik von DONUM VITAE Bayern richten sich an Menschen mit Beeinträchtigungen, deren Familien, Eltern sowie Mitarbeiter*innen von Einrichtungen, Lehrkräften von Förderschulen und an Behindertenwerkstätten.
Sie erleben
Sie erhalten
Angehörige, Betreuer*innen und Lehrer*innen erhalten
Cookie Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hier werden bspw. Ihre Cookie Einstellungen gespeichert.
Anbieter:
Statistik
Wir verwenden Google Statistik Cookies um zu verstehen, wie Sie mit unserer Webseite interagieren.
Anbieter: